
Große Hilfsbereitschaft für die Siegener Tafel e.V.
Gemeinsam helfen, wo Hilfe benötigt wird
Nach einer vierwöchigen Pause, bedingt durch das Coronavirus, versorgt die Siegener Tafel seit dem 20. April wieder die Bedürftigen in der Stadt Siegen. Nach einem großen Aufruf zur Unterstützung haben sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gemeldet, die dem gemeinnützigen Verein helfen möchten.
Tatkräftiges Engagement aus der Bevölkerung: Viele freiwillige Helfer, die mit anpackten, Masken nähten oder sogar Lebensmittel vorbeibrachten, haben sich in den vergangenen Monaten gefunden. Einige Unternehmen spendeten außerdem wichtige Hygieneartikel, einen Desinfektionsmittelspender, Visiere oder Schutzscheiben. „Wir können alle sehr stolz auf unsere Mitmenschen sein. Die Solidarität und Hilfsbereitschaft in unserer Region ist wirklich beeindruckend. Danke an alle, die uns so stark unterstützen“, betont die 1. Vorsitzende Roswitha Junak-Mößner.
Unterstützung aus der Region
Durch die Spenden können die Sicherheitsrichtlinien im Umgang mit dem Coronavirus erfüllt werden. Ein großer Wartebereich, in dem genügend Abstand eingehalten werden kann, Trennscheiben zwischen den Ausgabefenstern und Masken für alle, die sich keine leisten können, sind wichtige Bestandteile des Sicherheitskonzeptes. „Viele unserer Gäste gehören zur Risikogruppe. Deswegen ist es uns wichtig, dass sich die Pandemie nicht weiter ausbreitet“, so Junak-Mößner weiter.

Über die Siegener Tafel
Die Siegener Tafel e.V. setzt sich dafür ein, dass genießbare Lebensmittel vor der Entsorgung gerettet werden und an die Menschen verteilt werden, die sich diese nicht immer leisten können. Aktuell versorgen 130 ehrenamtliche Mitarbeiter wöchentlich 3000 Gäste mit monatlich 60 Tonnen Lebensmittel.
Artikel erschienen in der Top Sommerausgabe 2020
0271 2384520
info@siegener-tafel.de