Frühlingserwachen

Fresh up für Balkon, Terrasse und Garten
Text: Julia Wildemann
Wenn die ersten Sonnenstrahlen das Grau des Winters vertreiben und warme Temperaturen ins Freie locken, sollten Balkon, Terrasse und Garten fit für die anstehende Outdoor-Saison sein. Immer stärker liegt der Fokus auf dem Außenbereich. Outdoor Living ist ein anhaltender Trend. Wandelbar sollen die Flächen sein. Und das unabhängig von ihrer Größe. Auch 2020 verwandelt sich pünktlich zum Frühlinganfang der XS-Freisitz genauso zum Wohlfühlort unter freiem Himmel wie die großzügige Loungeecke mit angrenzender Rasenfläche im XL-Format.
Die Zahl der Hobbygärtner, die während ihrer Arbeit im Grünen ganz bewusst überlegen, wie sie dem Thema Nachhaltigkeit gerecht werden können, steigt stetig. Ein schonender Umgang mit den Ressourcen und der Verzicht auf unnötigen Müll sind genauso selbstverständlich wie das Recyceln von Küchenabfällen auf dem Kompost. Dort verwandeln sie sich in nährstoffreichen Humus. Auch der Verzicht auf schädliche Pflanzenschutzmittel und giftige Schädlingsbekämpfer ist selbstverständlich. Wer Kunststoff vermeiden möchte, wählt Pflanzgefäße aus Ton oder Weidengeflecht. Sharing ist auch im Garten caring! Große Gartengeräte, die nur selten genutzt werden, lassen sich mit den Nachbarn teilen.

Tipps für nachhaltiges Gärtnern
- Einsatz von organischen Düngen ohne Chemie
- eigenen Kompost anlegen
- Regenwasser sammeln und für wassersparendes Gießen nutzen
- Fruchtbarkeit des Bodens mit durchdachtem Bewirtschaften erhalten
- „Wilde Ecken“ zulassen, in der sich die heimische Tier- und Pflanzenwelt wohlfühlt
Nachhaltig und naturbewusst
Auch tierische Freunde sollen sich im Garten wohlfühlen. Besonders attraktiv wirkt eine vielfältige Pflanzenwelt. Bienenfreundliche Gewächse, Insektenhotels und tierfreundliche Nistkästen locken tierische Bewohner an und bieten ihnen einen Rückzugsort. Kleintiere wie Igel werden im Winter mit Laubhaufen unter den Büschen unterstützt. Eine Vogelschutzhecke dient den gefiederten Besuchern nicht nur als Unterschlupf- und Nistmöglichkeit, sondern auch als Nahrungsquelle.
Wasser mit Wellnessfaktor
Schwimmteiche, Whirlpools oder Gartenpools gehören zu den Must-haves für den Trendgarten 2020. Die Wasserstellen sind nicht nur schön anzuschauen, sondern punkten außerdem mit einem hohen Wellnessfaktor. Das Angebot ist über die Jahre enorm gewachsen. Für alle Gartengrößen und Budgets findet sich die passende Lösung – von mobilen Pools zum Ausklappen bis zum in den Boden eingelassenen Jacuzzi. Eine schnell abkühlende Alternative sind Gartenduschen. 2020 setzen Gartenbesitzer auf Solarduschen mit integriertem Wasserreservoir, das sich ganz ohne Strom- oder Gasanschluss per Sonnenenergie auflädt.

Schon lange sind Balkon oder Garten nicht mehr nur Mittel zum Zweck. Aus dem schmückenden Beiwerk ist eine einladende Oase geworden, die den Wohnraum nach draußen verlagert und aktiv genutzt werden möchte. Schmökern in der Lieblingszeitschrift, Sundowner unter Bäumen oder Schlemmen in großer Runde – inspiriert vom südländischen Alltag, der größtenteils unter freiem Himmel stattfindet, wird auch hierzulande fleißig Frischluft geschnuppert.
Grünes Wohnzimmer
Grundausstattung sind bequeme Loungemöbel, farbenfrohe Wohntextilien und gemütliche Lichtquellen wie Feuerschalen oder solarbetriebene Outdoor-Lampen. Voll im Trend liegen außerdem vollausgestattete Außenküchen, die das Zubereiten leckerer Menüs im Freien erlauben und das Leben im Grünen um eine weitere Facette reicher machen.

© GARPA © GARPA
Natur Pur!
Besonders beliebt sind in dieser Sommersaison natürliche Materialien wie Holz oder Stein. Ob Möbelstücke oder formschöne Dekoobjekte – die vielseitigen Alleskönner schaffen gemütliche Rückzugsmöglichkeiten und sorgen für Blickfänge im Grünen. Der Look ist dabei mal modern mit glatt polierten Oberflächen, mal rustikal mit naturbelassenen Ecken und Kanten.
Schattiges Plätzchen
Nach den nasskalten Monaten wieder die Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren – ein tolles Gefühl. Doch irgendwann sucht selbst der leidenschaftlichste Sonnenanbeter Abkühlung. Eine schattenspendende Sonnenschutzlösung kommt dann gerade recht. Die Möglichkeiten reichen vom klassischen Sonnenschirm in allen Formen und Farben über scheinbar schwerelos schwebende Sonnensegel bis zu festinstallierten Markisen, die per Knopfdruck reagieren. Immer beliebter werden auch Freisitze mit flexiblen Seitenwänden und Dachkonstruktionen, die je nach Wetterlage justiert werden können.

Artikel erschienen in der Top Frühjahrsausgabe 2020